Der Internationale Tag der Asexualität (International Asexuality Day, kurz IAD) wird jedes Jahr am 6. April gefeiert. Dieser Tag ist eine wichtige Gelegenheit, um auf Asexualität aufmerksam zu machen, Vorurteile abzubauen und die Vielfalt innerhalb des asexuellen Spektrums sichtbar zu machen.

Was ist Asexualität?

Asexualität ist eine sexuelle Orientierung, bei der Menschen wenig bis keine sexuelle Anziehung verspüren. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass asexuelle Personen keine romantischen Beziehungen führen oder keine körperliche Nähe mögen. Asexualität ist ein breites Spektrum, zu dem auch grausexuelle und demisexuelle Menschen gehören.

Warum ist Sichtbarkeit wichtig?

Asexuelle Menschen werden oft übersehen oder missverstanden. Der Internationale Tag der Asexualität hilft dabei, Mythen zu entkräften und der Community eine Stimme zu geben. Es geht um Aufklärung, Akzeptanz und Unterstützung für Menschen, die sich auf dem asexuellen Spektrum befinden.

Gemeinsam für mehr Akzeptanz

Ob asexuell, aromantisch oder allosexuell – jede sexuelle Orientierung ist ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft. Lasst uns gemeinsam dafür einstehen, dass jede Identität respektiert wird.

Symbolleiste für Barrierefreiheit